(bitte herunterscrollen um alle Termine zu sehen!) Termine 2021:
Dez. 2021: Unerhörte Musik: Corbett, Man, Zielinska, Huber, u.a. – ensemble xenon (Margarete Huber Sopran /Komposition), Berlin
25./ 26. Sept.2021 Oetkerhalle: diagonal Willem Schulz 70 – mit u.a. auch „ensemble xenon“ inkl. Margarete Huber Sopran
17.Sept. 2021 Spirituality and Paradise Fidan Aghayeva-Edler Klavier, Margarete Huber Sopran, Schwartzsche Villa
4./5. August 2021: Oper von Élisabeth Jacquet de La Guerre: „Céphale et Procris“ – Margarete Huber (Sopran): „Dorine“ – London, GB
6. Juli 2021: piano piano Festival- Margarete Huber (Komposition) „Kurze Blitze, Donner, Sonne, Wind und Regen“ für (präpariertes) Klavier – Fidan Agheyeva-Edler Klavier, -Köln (verschoben auf 2022)
4.-7. Juli 2021 Koncerty laptopowe – Lambda-Ensemble spielt u.a. Margarete Huber (Komposition) Neues Werk, Poznan PL
25. Mai 2021 Brechthaus Buckow: Margarete Steffin-Programm, Dr. Inge Gellert Sprache, Margarete Huber Musik
14. Mai 2021 Hamlet Echoes Mike Flemming Viola, Margarete Huber Sopran /Komposition, Tomas Bächli Klavier, Schwartzsche Villa
8.Mai 2021: Beethoven-Liederabend Margarete Huber Sopran & Tomas Bächli Klavier-Capella Hospitalis
April 2021: German Forum: Margarete Huber (Komposition) „Glänzende Augen. Junges Träumen.“ (UA) für lyrischen Koloratursopran und Klavier, Christine Reber (Sopran) & Robert Baerwald (Klavier) – New York, USA.
23./24. März 2021 Akademia Muzyczna Poznan: Solo Voice Performance & Lecture – Margarete Huber Komposition & Sopran – Poznan, PL (verschoben auf 2022)
14. / 20. März 2021 Primal Patterns: Fidan Aghayeva-Edler am Toy Piano! u.a. auch mit Margarete Huber (Komposition) „NUMBER ONE“ (UA), Schaufensterkonzert, Projektraum Copyright bzw. Ohrpheo Berlin
28.Februar 2021: Capella Hospitalis: Hamlet Echos (u.a. Jost, Ebn, Brahms, Wolf, Massenet) Mike Flemming Viola, Tomas Bächli Klavier, Margarete Huber Sopran (verschoben auf 22. Januar 2022)
12. /13. / 26. Februar 2021 CiTR-FM-Radio, Vancouver, Canada, Bepi Crespan Presents: u.a. mit Margarete Huber (Komposition) „il vento/schwärmen“
8.Februar 2021 Literaturhaus Berlin: Luftbrücke Theatrale Performance, Regie Teresa Reiber, Margarete Huber Sopran
Termine 2020:
4.12.20 Hamlet Echos (u.a. Jost, Ebn, Brahms, Wolf, Massenet ) Mike Flemming Viola, Tomas Bächli Klavier, Margarete Huber Sopran Schwartzsche Villa (verschoben!)
15.11.20 BEETHOVEN-LIEDER, Klavierwerke & Konversationen – Margarete Huber Sopran & Tomas Bächli Klavier http://www.capella-hospitalis.de (verschoben!)
14.11.20. DEUTSCHLANDFUNK KULTUR: Cadavre Exquis – Ein Melodram Musik von Antye Greie-Ripatti, Neo Hülcker, Elisabeth Hager, Gordon Kampe, Antje Vowinckel, Marcus Thomas – mit u.a. Daniel Gloger und Margarete Huber (Gesang) und Oliver Urbanski (Stimme) https://www.deutschlandfunkkultur.de
8.11.20 BEETHOVEN-LIEDER, Klavierwerke & Konversationen – Margarete Huber Sopran & Tomas Bächli Klavier – Ohrpeo Berlin (verschoben!)
1.10.20. NEUE MUSIK ARCHIVE: Werke von Hermann Keller & Freunden, Antje Messerschmidt Violine, Matthias Jann Posaune, Tomas Bächli Klavier, Margarete Huber Sopran Klemperer Saal – SLUB Dresden
29.9.2020 RADIO – RBB-Kultur – Musik der Gegenwart – Johannes Wallmann „Innenklang“ für 4 Orchestergruppen und 5 Soprane, Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin, Karl Anton Rickenbacher, mit u.a. Margarete Huber Sopran
19.9.20 CHAOTIC(K)-Venus würde Belcanto hören Luigi Nono, Arthur Lourié, Karlheinz Stockhausen, Younghi Pagh Paan, Gerhard Rühm, Stenger & Margarete Huber (Komposition) „La Renaissance de la Béauté“ ensemble belcanto Gesang & Yuko Ellinger Klavier http://galerie-ag.de/ (verschoben!)
19.9.20 OETKERHALLE: DIAGONAL Portraitkonzert Willem Schulz – u.a. mit ensemble xenon, und Margarete Huber Sopran (verschoben!)
7. 9.20 Live-Stream-Konzert: Freie Improvisation Fidan Aghayeva-Edler Klavier, Margarete Huber Sopran
30.7.20 ORF: entfernt verbunden. Wettbewerb für Experimentelle Literatur und Radiokunst, mit Margarete Huber ( Komposition) il vento / schwärmen
9.6.20 SOUNDANCE FESTIVAL – Performance mit 12 TänzerInnen & MusikerInnen, u.a. auch Margarete Huber Gesang
9.6.20 UNERHÖRTE MUSIK: Fidan Aghayeva-Edler: Preludes /Miniatures von Komponistinnen, u.a. Margarete Huber (Komposition) „Kurze Blitze, Donner, Sonne, Wind und Regen“ für (präpariertes) Klavier (UA)
6.6.20 BRECHT-WEIGEL-HAUS: Margarete Steffin-Konzert – Margarete Huber Komposition & Sopran & Inge Gellert Performance (verschoben!)
19.-24.5.20 AKADEMIA MUZYCZNA POZNAN: Solo Voice Performance & Lecture – Margarete Huber Komposition & Sopran https://amuz.edu.pl/ (verschoben!)
20.5.20 Teilnahme am Bovicelli-Wettbewerb zur Diminitionspraxis des 16. / 17.Jhr. Margarete Huber Sopran
29.4.20 ArtistsUnderQuarantine- Livestream:
Fidan Aghayeva-Edler, Klavier, spielt Margarete Huber „Green“ für Klavier und Zuspiel
3.5./ 24.4.20 BEETHOVEN-LIEDER, Klavierwerke & Konversationen – Margarete Huber Sopran & Tomas Bächli Klavier – capella-hospitalis Bielefeld / Ohrpheo Berlin (verschoben!)
10.4.20 JOHANNISPASSION von Fidelis Müller – Solisten (u.a. Margarete Huber Sopran), Chor, Instrumentalensemble, Ltg. J. Czechanowski (verschoben!)
7.2.20 ENSEMBLE BELCANTO: Chaotic(k) – Venus würde Belcanto hören
Werke Neuer Vokalmusik von Luigi Nono, Arthur Vincent Lourié, Karlheinz Stockhausen, Younghi Pagh Paan, Gerhard Rühm, Alfred Stenger (UA) und Margarete Huber (Komposition) „La Renaissance de la Béauté“ (UA) – ensemble belcanto (Frankfurt): Gesang & Yuko Ellinger: Klavier
https://www.artist-homes.com/konzerte/belcanto.html Berlin
17.1.2020 KONZERTHAUS BERLIN – Gedenkkonzert für Rüdiger Trantow
Werke von W.A. Mozart, César Franck, Franz Liszt, Carl Reinecke, Robert Schumann, Hans Sommer, Mátyás Seiber und Anderen….u.a. mit Bundespreisträgern aus fünf Jahrzehnten „Jugend musiziert“
Desirée von Delft und Isabelle Bhuiyan: Moderation // Prof. Christian Höppner: Laudatio // Sebastian Noack Bariton – Elisabeth Glaß Violine – Hartmut Rohde Viola – Manuel Fischer-Dieskau Violoncello – Nikolaus Römisch Violoncello – Katrin Hein Blockflöte Querflöte- Jona Mehlitz Flöte – Sebastian Römisch Oboe – Michael Römisch Fagott – Detlef Bensmann Saxophon – Lilly Paddags Saxophon – Romée Mehlitz Harfe – Lydie Römisch Harfe – Holger Groschopp Klavier – Babette Hierholzer Klavier – Manuel Lange Klavier – Natalia Loresch Klavier – Maximilian Müller Klavier – Siegfried Schubert-Weber Klavier – Antje Rietz & Stubenmusik – Margarete Huber Sopran – Musica Tre Fontane
https://www.konzerthaus.de/de/programm/gedenkkonzert-fur-rudiger-trantow/5671
TERMINE 2019:
15.12.19 BEETHOVEN BEI UNS: Beethoven-Lieder & Konversationen-Fragmente
Ludwig van Beethoven: Auswahl italienischer und deutscher Lieder / Margarete Huber (Komposition): „Konversationen-Fragmente des Alltags“ (UA)
Margarete Huber Gesang & Klavier
https://www.beethovenbeiuns.de/veranstaltung/beethoven-lieder-konversationen-fragmente/
14.12.19 WINTERKONZERT der Gesangsklasse Margarete Huber
https://www.theaterhaus-berlin.com/
6.12.19 HAUSSPRÜCHE- HOMMAGE AN HANNAH HÖCH – Musiktheatrales Konzert
„Haussprüche“ – Musiktheatrale Lieder zu Hannah Höchs Werk „Haussprüche“
Margarete Huber Sopran & Komposition / Bardo Henning Akkordeon & Komposition
https://www.museum-reinickendorf.de
http://www.hausderchoere.de Frankfurt
3.11.19 NORDBERLINER KOMPONISTENFORUM: „Frohnauer Kammerkonzert“ (UA)
Klaus Schöpp „Makura no Soshi – Die Jahreszeiten“ (UA) für Sopran, Flöte und Klavier / Bardo Henning „Ferne Nähe Suite“ (UA) für Sopran, Flöte, Klavier / Frank Hill „Lobrede auf die Kritiker“ für Sopran & Klavier / Helmut Fenzl „La Scala“ für Klavier / Margarete Huber (Komposition): die Vögel stehen in der Luft und schreien(2010) für Klavier und Zuspiel / Stefan Sobotta „Arabesque / Elegie“ für Flöte und Klavier
Ausführende: Margarete Huber Sopran Klaus Schöpp Flöte Mari Kimura Klavier
http://www.centre-bagatelle.de
2.11.19 Arien aus Händel „Messias“ – (geschlossene Veranstaltung)
27.10.19 ensemble xenon: „IN OUR OWN SPEECH“
ensemble xenon spielt Frei improvisierte Musik | free improvised set
ensemble xenon: Margarete Huber Sopran + Keyboard mit Circuit-Bending / Kathrin von Kieseritzky Saxophone / Mike Flemming Viola / Claudius von Wrochem Violoncello
Im letzten Jahr spielten ensemble xenon Uraufführungen von Benjamin Lang, Sidney Corbett, Miika Hyytiäinen, Katarzyna Taborowska, Jamie Man, Jeffrey Arlo Brown und Willem Schulz, die sich auf Debussys Satz „durch die offenen Fenster in den freien Himmel schauen“ bezogen. 2019 steht nun die eigene Sprache des Ensembles im Zentrum: In freier Improvisation erforscht das Ensemble sich selbst als Klangkörper, wobei stilistisch keine Grenzen gesetzt sind. Zwischen abstrakter Klanglichkeit, theatraler Aktion und anderen möglichen Ansätzen können neue Klangwelten und -sprachen entstehen.
https://ausland-berlin.de / https://ensemblexenon.wordpress.com
15.10.19 „SCHUTZ RAUM SCHUTZ LOS“
Tanz-Musik-Theater im Bunker – Yuko Kaseki (Tanz) & ensemble xenon (Musik)
Ein improvisiertes Tanz-Musik-Theater im ehemaligen Bunker. Neue Musik trifft auf experimentellen Tanz, und das komplexe Narrativ des Ortes auf physische Unmittelbarkeit und raumbezogene Echtzeitmusik. Ein Abenteuer im Untergrund!
Yuko Kaseki: Tanz & ensemble xenon: Margarete Huber Sopran / Kathrin von Kieseritzky Saxophone / Mike Flemming Viola / Claudius von Wrochem Violoncello / Gast: Fidan Aghayeva-Edler Klavier
8.10.19. „DIE OFFENE GESELLSCHAFT“- Werke für Sopran, Klavier, Elektronik
Musik von Hanns Eisler, Georg Friedrich Händel, Margarete Huber, Arnold Schönberg und Georg Friedrich Händel
Margarete Huber Sopran – Tomas Bächli Klavier – Dr.Christine Rhode-Jüchtern Moderation
Margarete Huber (Komposition): il vento/schwärmen (2013) elektroakustische Komposition / Georg Friedrich Händel: Da tempeste inlegno infranto, Arie aus Giulio Cesare (1724) / Arnold Schönberg aus Opus 11 für Klavier (1909/10) / Hanns Eisler: Als ich Dich gebar (1932) aus Vier Wiegenlieder für Arbeitermütter / A. Schönberg aus Opus 11 für Klavier / H. Eisler: Über den Selbstmord (1942) & Hotelzimmer (1942) / Händel: Tra speme e timore, Arie aus Alcina(1735) / H. Eisler: An die Nachgeborenen I (1939) aus den Elegien & An den kleinen Radioapparat (1942) aus Hollywooder Liederbuch / M. Huber (Komposition): die Vögel stehen in der Luft und schreien(2010) für Klavier und Zuspiel / Händel: Che sento?…Se pieta de me non senti , Arie aus Giulio Cesare (1724) / M. Huber (Komposition): Giardino utopico (2011) (Ausschnitt) elektroakustische Komposition / & Texte aus „DEINE UTOPIE“
Die ausgewählte Musik nimmt auf verschiedenste Weise Bezug auf existentielle Erfahrungen, gesellschaftliche Realität, politische Handlungsmöglichkeiten und Utopie-Versuche. Mit Arien aus Händels „Giulio Cesare“ und „Alcina“, Liedern von Hanns Eisler, Klavierwerken von Arnold Schönberg, und (elektroakustischen) Kompositionen von Margarete Huber. Dazu Texte aus DEINE UTOPIE, einer Umfrage mit aktuellen und persönlichen Antworten auf die Frage: „Hast Du eine Vorstellung von einer utopischen Gesellschaft?“
https://www.kultur-steglitz-zehlendorf.de
6.10.19. FESTIVAL RANDFESTSPIELE:
18.30: „Georg Katzer Gedenkkonzert 2“ – Die Büchse der Pandora
Werke von Georg Katzer für verschiedenste Besetzungen
u.a. auch mit „Heine-Lieder“ (1972) für Sopran & Klavier und Solo-Szene „Die Singende Maschine“ aus der Oper „L´homme machine – Der Maschinenmensch“ (2000)
Ausführende:
Ensemble Noir, Nadezda Tseluykina, Tomas Bächli (Piano)
Margarete Huber (Sopran), Roman Yusipei (Akkordeon)
Dieter Hähnchen (Fagott), Werner Tast (Flöte), Duo Klariac
Matthias Bauer (Kontrabass), Duo BROSAUTSCH
UnitedBerlin – Leitung:Vladimir Jurowski
Andre Bartetzki – Elektronik
10:30 Uhr: Helmut Zapf “An den Wassflüssen Babylons” (UA)
St-Annen-Kantorei – Margarete Huber Sopran – Katharina Hanstedt Harfe – Matthias Bauer, Kontrabass – Helmut Zapf Orgel
3.10.19 FESTIVAL RANDFESTSPIELE:
„Freie Improvisationen zur Nacht“ mit MusikerInnen aus Teheran & Berlin
Yarava Music Group (Tehran): Shaghayegh Bagheri Soprano – Mehdi Jalali Setar – Asal Karimi Violin – Golnaz Khalili Tar – Pegah Taslimi Flute // (Berlin:) Margarete Huber Sopran – Ulrike Brand Cello – Matthias Bauer Stimme & Kontrabass
https://www.tehrantimes.com/news/440197/Yarava-Ensemble-to-perform-at-German-festival
24.8.19 „Arien von der Zauberinsel“
Arien aus Georg Friedrich Händels Oper „Alcina“ (1735) & Freie Improvisationen & Inspirierende Texte
Margarete Huber Sopran & Eva Schulze Harmonium & Inge Gellert Rezitation
Programm: Ausgewählte Arien aus der Händel-Oper „Alcina“: Chi mi insegna il caro padre? (Oberto) / Mi lusinga il dolce affetto (Ruggiero) / Tra speme e timore (Oberto) / Ah! mio cor! schernito sei! (Alcina) / Credete al mio dolore (Morgana) / Sta nell’Ircana pietrosa tana (Ruggiero) / Dazu Intermezzi mit musikalischen Improvisationen und inspirierenden Texten von Bertolt Brecht, Oscar Wilde, Walter de Gruyter und Anonyma
Festival „Sommersblau – Coethener Kultursommer“
http://www.coethenerkultursommer.de
28.7.19 Georg Friedrich Händel: OPER „ALCINA“ – JohnMcintosh Art Theatre London
Cast: Clara Fournillier, Isabelle Haile, Inba Miliger, Margarete Huber, Mikael Englund, Timothy Patrick, Victoria Bromberger
Music director/stage director & : Marcio da Silva
Music director & Harpsichord: Stephanie Gurga
Baroque orchestra: Ensemble Orquestra
John Mcintosh Art Theatre, London
04.07.19 0.05 „Berliner Klangwerkstatt zur „Grenze“ : Eine Feier des Entgrenzten – Deutschlandfunk Kultur
Aufzeichnungen vom 02./11.11.2018, Kunstquartier Bethanien
Graciela Paraskevaídis: „Schattenreich“ für zwei Soprane, Tenor, Bariton
Gerhard Stäbler: „Gerissene Dämpfe“ für Sopran, Mezzosopran, Alt, Tenor, Bariton, Bass
Adriana Hölszky: „grenzWELTEN/zeitENDEN“, Klangbilder für einen Blechbläser und Lautsprecher-Arrangement (Auszug)
Margarete Huber (Komposition): „Jetzt“ für Streichtrio
Anton Safronow: „…riflessioni…“ für Viola, Violoncello und Kontrabass
Johannes Hildebrandt: „Druck“ für Viola und Akkordeon
Ensemble JungeMusik Berlin (Leitung: Helmut Zapf ) & Ensemble Auditivvokal Dresden
28.6.19 „Metals Iridescences“ & Arien aus Händels Oper „Alcina“
Massimo Rossetti (London) Malerei & Simon Greenham (London) Assistant
Margarete Huber Sopran & Eva Schulze Cembalo: Ausgewählte Arien aus Händels Oper „Alcina“ und Stranglers Song „Golden Brown“
7.6.19 „Fleurs de France“ – Debussy & seine ZeitgenossInnen“
Lieder & Klavierwerke – Lily Boulanger, Claude Debussy, Maurice Ravel
Margarete Huber Sopran Fidan Aghayeva Klavier
24.5.19 „Cadavre Exquis – Ein Melodram“ – Deutschlandfunk Kultur
Werke von Antye Greye-Ripatti, Neo Hülcker, Elisabeth Hager, Gordon Kampe, Antje Vowinckel, Marcus Thomas und von Berliner Jugendlichen
Daniel Gloger (Altus), Margarete Huber (Sopran), Oliver Urbanski (Sprecher), Josa Gerhard (Viola), Cosima Gerhardt (Violoncello), Miguel Pérez Iñesta (Klarinette), Robin Hayward (Tuba), Matthias Engler (Perkussion), Ton: Martin Eichberg, Assistenz: Johann Mittmann, Konzept: Christine Mellich und Marcus Gammel, Produktion: Konzerthaus Berlin/Deutschlandfunk Kultur 2018
http://www.deutschlandfunkkultur.de
28.4.19 „Fleurs de France“ – Debussy & seine ZeitgenossInnen“
Lieder & Klavierwerke – Lily Boulanger, Claude Debussy, Maurice Ravel
Margarete Huber Sopran Fidan Aghayeva Klavier
http://www.landesmusikakademie-sondershausen.de
16.4.19 „Zuwanderungen“- Musik Berliner Komponistinnen – Unerhörte Musik BKA Berlin
Fidan Aghayeva Klavier
7.4.19 „Fleurs de France: Debussy & seine ZeitgenossInnen“
Lieder & Klavierwerke – Lily Boulanger, Claude Debussy, Maurice Ravel
Margarete Huber Sopran – Fidan Aghayeva-Edler Klavier
31.3.19 „Fleurs de France: Debussy & seine ZeitgenossInnen“
Lieder & Klavierwerke – Lily Boulanger, Claude Debussy, Maurice Ravel
Margarete Huber Sopran – Fidan Aghayeva-Edler Klavier
2.3. 19 „Fleurs de France: Debussy & seine ZeitgenossInnen“
Lieder & Klavierwerke- Lily Boulanger, Claude Debussy, Maurice Ravel
Margarete Huber Sopran – Fidan Aghayeva-Edler Klavier
2.3.19 „Für Gerd Lisken“… Ich habe großen Hunger nach dem Licht
Eine Nacht mit künstlerischen Beiträgen im Andenken an Gerd Lisken
(u.a. auch mit: „Eine kleine Musik für Gerd“(UA) (Margarete Huber Komposition/Gesang) – elektroakustische Komposition
http://bunker-ulmenwall.org/20190302-mrz-fuer-gerd-lisken/
TERMINE 2018:
31.12.2018 Antonio Vivaldi „Gloria in D“ (RV 589)
Margarete Huber Sopran – Adam Schilling Alt – Noah Damm Tenor – Oskar Koziolek Baß
Musikalische Leitung: Jana Czekanowski – Barockensemble – Chor
www.lankwitzer-kirchengemeinden.de
14.12. / 12.12. / 8.12.2018 „Fleurs de France: Debussy & seine ZeitgenossInnen
Claude Debussy «Ariettes oubliées» 1885/87 für Sopran und Klavier
Lily Boulanger «Theme et Variations» 1915 für Klavier Solo
Lily Boulanger «Clairières dans le ciel» 1913/14 für Sopran und Klavier
Germaine Tailleferre «Fleurs de france»1930 für Klavier Solo
Maurice Ravel «Deux mélodies hebraiques» 1914 für Sopran und Klavier
Margarete Huber Sopran, Fidan Aghayeva Klavier
18.11. /25.11.2018 „durch die offenen Fenster auf den freien Himmel schauen“
Uraufführungen von Sidney Corbett, Katarzyna Taborowska, Benjamin Lang, Willem Schulz
Sidney Corbett „Très Cher (D´après un lettre de Debussy)“ für Sopran, Saxophon, Viola und Violoncello (UA)
Benjamin Lang: “The Shepherd’s Dochter“ für Sopran, Baritonsaxophon, Viola und Violoncello (UA)
Katarzyna Taborowska „Independent Horizons“ für Sopran, Saxophon, Viola und Violoncello (UA)
Willem Schulz: „communicazione / Relationen“ für Sopran, Saxophon, Viola und Violoncello (UA)
ensemble xenon: Margarete Huber Sopran / Kathrin von Kieseritzky Saxophone / Mike Flemming Viola / Claudius von Wrochem Violoncello
Villa Elisabeth Berlin / Schwartzsche Villa
11.11.2018 Festival Klangwerkstatt – Berlin (mit Margarete Hubers „Jetzt“ für Streichtrio)
„Wie anders ist es weit weg und was ist dort genauso wie hier?
Werke von Sowon Yun, Bernd Lauber, Anton Safronow, Johannes Hildebrandt, Sujin Lee, Johannes Boris Borowski Taner Akyol, Georg Katzer, Giordano Bruno do Nascimento, Friedrich Schenker, Eunsil Kwon, Olga Rayeva, Helmut Zapf & Margarete Huber (Komposition) „JETZT“ für Streichtrio
Ensemble JungeMusik – Leitung Helmut Zapf
14.10.2018 „Ein Nachmittag mit Hannah Höch“
„Haussprüche“ – Musiktheatrale Lieder zu Hannah Höchs Werk „Haussprüche“
Margarete Huber Sopran & Bardo Henning Akkordeon
Anschließend Vortrag & Gespräch mit Helmut Rössner, Großneffe von Hannah Höch
22.9. /30.9. 2018 „durch die offenen Fenster auf den freien Himmel schauen“
Uraufführungen von Jamie Man, Miika Hyytiäinen, Jeff Brown und Willem Schulz
Jeffrey Arlo Brown „Propagation of Light“ für Sopran, Viola und Violoncello (UA)
Miika Hyyttiäinen „Performing Scene – Debussy“ für Sopran, Saxophon, Viola und Violoncello (UA)
Jamie Man „Outrenoir: A reflection“ for Soprano, Viola, Cello, and Narrator (UA)
Willem Schulz „communicazione / Relationen“ für Sopran, Saxophon, Viola und Violoncello (UA)
ensemble xenon: Margarete Huber Sopran / Kathrin von Kieseritzky Saxophone / Mike Flemming Viola / Claudius von Wrochem Violoncello
Villa Elisabeth Berlin / Schwartzsche Villa
21.09.2019 Klavier Solo – Werke von Komponistinnen
Werke von Taillefaille, Gray Hubert, Nazirova, Manukyan und Margarete Huber (Komposition): GREEN für Klavier und Zuspiel – Fidan Aghayeva-Edler Klavier
04.09.2018 20.30 Uhr Inseln-Idyll, sur message. Und Yu’u
Margarete Huber (Komposition): Rituals in outer space für Viola & Zuspiel / Und Werke von Elikowski, Rubbert, Pattar, Estrada, Keller – Mike Flemming Viola / Claudius v. Wrochem Cello
15. /16.7.2018 Greek Opera Festival: Claudio Monteverdi – Oper „Incoronazione di Poppea“
Valetto: Margarete Huber (Sopran) , Poppea: S. Jones / S. Mairesse, Nerone: K. Dimopolou, Ottavia: J. Drivala, Ottone: E. Parra, Drusilla: M. Anastasiades / L. Frankova, Fortuna: E. Smirnova, Damigella: O. Nemtceva, Virtu: O. Nemtceva / Q. Lechmann, Amore: R. Kostavara / K. Makri, Seneca & Arnalta: A.Gavaris, Pallade: C. Kapsali / A. Silliri
Stage direction: Athaniasios Margoutas / Musical Direction: Konstantinous Garipis
11.07.2018 Opera Gala- concert
Singers: K. Dimopolou, P. Modinous, L. Frankova, S. Jones, O. Nemtceva, S. Mairesse, E.Smirnova, A. Gavaris, M. Anastasiades, ….. & Margarete Huber Soprano
Musical Direction: Konstantinous Garipis
Hellenic Opera Corportation Thessaloniki
01.07.2018 16 Uhr Arien, Lieder und Jodler- Von Barock bis heute- Aus aller Welt
Opernarien und Lieder u.a. von Monteverdi, Händel, Mozart, Bellini, Verdi, Strauß, Gershwin, Ligeti, & authentische Jodler, mit Margarete Huber Sopran & Eva Schulze Harmonium
Cöthener Kultursommer – Sommersblau
17.06. 2018 Portrait-Konzert: Werke von Johann Gottlob von Wrochen
Jan Gerdes Klavier, Claudius von Wrochem Cello, Sylvia Schmückle-Wagner Klarinette, Johann G. v.Wrochem Klavier, Wolfgang Bender Violine, Louise Henriette von Wrochem Horn & Margarete Huber Sopran
13.05.2018 15 Uhr Konzert der Gesangsklasse Margarete Huber
Arien & Lieder, u.a. von Monteverdi, Händel, Mozart, Bellini, Schubert, Wolf….
27.4.2018 19 Uhr John Maibohm: Zeitenräume
Arien – Händel, Bellini, Huber – Margarete Huber Sopran
09.04.2018 20 Uhr „Jour fixe“ der „Cooperativa Neue Musik“
Margarete Huber (Komposition) stellt aktuelle Kompositionen vor
„Cappella hospitalis“ Bielefeld
07.04. 2018 7 p.m. Georg Friedrich Händel: Oper „Acis and Galatea“
Acis Kieran White / Galatea Alexandra Fleischman / Polyphemus Jolyon Loy / Damon Margarete Huber (Sopran)
Ensemble OrQuesta Baroque
Stage/Music Director Marcio da Silva – Music Director/Harpsichord Stephanie Gurga
Ass. Stage Director Laura Hensley
Conductor Edo Frenkel
Movement coach/choreographer Sarah May
John McIntosh Theatre, London, Great Britain
06.04.2018 0.05 Uhr „Cadavres exquis – Ein Melodram“
Werke von Antye Greye-Ripatti, Neo Hülcker, Elisabeth Hager, Gordon Kampe, Antje Vowinckel, Marcus Thomas und von Berliner Jugendlichen
Daniel Gloger Altus, Margarete Huber Sopran, Oliver Urbanski Sprecher, Instrumentalensemble
16./23./24.3 & 6./7.4. 2018 20 Uhr Margarete Huber Kammeroper „Schattenlos“ (Wiederaufnahme)
Kammeroper für zwei Sänger, Klavier & Zuspiel (2017)
Margarete Huber Komposition
Steffen Thiemann Libretto
Nicolas Lartaun Bariton & Benoit Pitre Bassbariton
Insa Bernds Musikalische Leitung & Klavier
Felix Grimm Raum & Licht
Birgit Grimm Idee & Regie
15.03. 2018 19 Uhr & 16.3. Musiktheater „Cadavres exquis – Ein Melodram“ (Uraufführung)
Daniel Gloger Altus, Margarete Huber Sopran, Oliver Urbanski Sprecher, Instrumentalensemble
Werke von Gordon Kampe, Antye Greie-Ripatti, Neele Hülcker/Elisabeth Hager, & Antje Vowinckel
Konzerthaus Berlin
8.3. 2018 Margarete Huber „Green“ für Klavier und Zuspiel (Uraufführung)
Fidan Aghayeva – Klavier – Concours International de Piano d’Orléans, France
Concours International Orléans, France
TERMINE 2017:
9.12.2017 John Rutter Mass of the children
Margarete Huber Sopran – Nicolas Lartaun Bariton
Chöre Heilig Geist Gemeinde, Instrumentalensemble, Ltg. Christoph Möller
9./10./11./17. /18./24.11. 2017 Margarete Huber „Schattenlos“- Neue Oper (UA)
Kammeroper für zwei Sänger, Klavier & Zuspiel (2017, Uraufführung)
Margarete Huber Komposition
Steffen Thiemann Libretto (mit Texten & Gedichten von Adelbert von Chamisso)
Nicolas Lartaun Bariton & Benoit Pitre Bassbariton
Insa Bernds Musikalische Leitung & Klavier
Felix Grimm Licht & Raum
Birgit Grimm Regie
Die 200 Jahre alte Novelle von Adelbert von Chamisso „Peter Schlemihls wundersame Geschichte“ wird neu erzählt. Peter Schlemihl ist auf seiner Reise in der Gegenwart angekommen, in der nichts einen Wert hat, was sich nicht verkaufen lässt.
5.11.2017 19.30 Frohnauer Kammerkonzert des Nordberliner Komponistenforums
4.11.2017 20 Uhr Portraitkonzert Katharina Hanstedt – Harfe
Katharina Hanstedt – Harfe
Kompositionen von J. S. Bach, Jaques Ibert, Carlos Salzedo, Rainer Rubbert, Lothar Voigtländer, Andreas Staffel (UA) und Margarete Huber „trena“ für Solo-Harfe
https://ohrpheo.de/de/informationen-im-detail/portraitkonzert-katharina-hanstedt-harfe.html
29.10.2017 18 Uhr „Die Offene Gesellschaft“- Konzert und Diskussion
Margarete Huber: Giardino utopico (2011), die Vögel stehen in der Luft und schreien(2010), il vento/schwärmen (2013) (Werke für Sopran, Klavier, Elektronik) / Hanns Eisler: Als ich Dich gebar, Über den Selbstmord, An die Nachgeborenen, An den kleinen Radioapparat, Hotelzimmer, Lieder (1934-42)/ Georg Friedrich Händel : Se pieta di me non senti, Da tempeste in legno infranto, Arien aus Giulio Cesare (1724) und Tra speme e timore, Arie aus Alcina (1735), Arnold Schönberg: Stücke aus Opus 11 (1909).
Margarete Huber: Sopran & Tomas Bächli: Klavier
Christine Rhode-Jüchtern: Idee und Moderation
Ein Abend mit neuer und klassischer Musik, für Sopran, Klavier, und elektroakustisches Zuspiel, die auf verschiedenste Weise Bezug nimmt auf gesellschaftliche Realität, politische Handlungsmöglichkeiten, und Utopie-Versuche.
21.10. 2017 ensemble xenon: Der unendliche Raum (UA)
Margarete Huber Sopran, Kathrin von Kieseritzky Saxophone, Mike Flemming Viola, Claudius von Wrochem Cello
ensemble xenon betreibt musikalische Raum-Forschung.
Idee / Konzeption: Mike Flemming
Das zweite Konzert der ensemble xenon-Konzertreihe 2017 „RAUM UND ZEIT“.
Studio1 – Kunstquartier Bethanien
15.10.2017 15 Uhr „Von Liebe Freude Hoffen Sehnen“ – Barocke Opernarien & Sonaten
Giulio Caccini, aus „Le nuove musice“ (1601) „Amarilli mia bella“ / Georg Friedrich Händel, aus der Oper „Alcina“ (1735): „Chi m´insegna il caro padre“, „Tra speme e timore“ / Georg Friedrich Händel, aus Suite in e-moll HWV 429: „Allemande – Courante – Sarabande“ / Jean-Baptiste Lully, aus der Oper „Thesée“ (1675):„Revenez amour revenez“ / Jean Baptiste Lully, aus der Oper „Alceste“(1675):„Les heros que j´attends“ / François Couperin, aus Pièces de clavecin IV, 23e ordre (1713): „Les satires chevre-pieds“ / Georg Friedrich Händel, aus der Oper „Giulio Cesare“(1723/24): „Cara speme“ / „Da tempeste il legno infranto“ „Se pietà di me non senti“/ Henry Purcell, Z. 645 (?): „A ground in gamut“ / Henry Purcell, „Oedipus“ (1692): „Music for a while“/ Antonio Vivaldi, Cantata RV 651 (1726)„Amor hai vinto“
Margarete Huber Sopran & Eva Schulze Cembalo
07.10. 2017 19.30 „Festkonzert“
„30 Jahre Freundeskreis der Musikschule Steglitz-Zehlendorf e.V.“
Joachim Stegmann Altus & Margarete Huber Sopran Arien von Händel und Purcell
Andreas Wenske Cembalo
Gutshaus Steglitz
30 Jahre Freundeskreis der Musikschule Steglitz-Zehlendorf e.V. ..
03.10.2017 16 Uhr „Konzert zum Saisonende am Tag der Deutschen Einheit“
Werke von Giacinto Scelsi, Martin Christoph Redel, Helmut Barbe, Petr Eben, Yinam Leef
& Margarete Huber „trena“ für Harfe (2006)
Katharina Hanstedt Harfe
Berliner Frauen-Vokalensemble; Leitung: Lothar Knappe
Eintritt frei
12. 09. 2017 „Inseln-Idyll, sur message. Und Yu’u“
Werke von Sebastian Elikowski, Rainer Rubbert Julio Estrada, Frédéric Pattar, Max E. Keller
& Margarete Huber Rituals in outer space (2014) für Viola und Zuspiel
Mike Flemming Viola / Claudius von Wrochem Violoncello
Unerhörte Musik: Berlin
08. 07. 2017 Oliver Teuscher „Richtfest“ (UA)
Margarete Huber – Sopranistin/“Orphea“, Mirkaledo-Chor & Instrumentalensemble, Akkordeonorchester, u.a.
02. 07. 2017 Von Liebe Freude Hoffen Sehnen: Barocke Arien, Kantaten & Sonaten
30. 6. 2017 18 Uhr Von Liebe Freude Hoffen Sehnen: Barocke Arien, Kantaten & Sonaten
Margarete Huber Sopran / Eva Schulze Cembalo
Giulio Caccini, aus „Le nuove musice“ (1601) „Amarilli mia bella“ / Georg Friedrich Händel, aus der Oper „Alcina“ (1735): „Chi m´insegna il caro padre“, „Tra speme e timore“ / Georg Friedrich Händel, aus Suite in e-moll HWV 429: „Allemande – Courante – Sarabande“ / Jean-Baptiste Lully, aus der Oper „Thesée“ (1675):„Revenez amour revenez“ / Jean Baptiste Lully, aus der Oper „Alceste“(1675):„Les heros que j´attends“ / François Couperin, aus Pièces de clavecin IV, 23e ordre (1713): „Les satires chevre-pieds“ / Georg Friedrich Händel, aus der Oper „Giulio Cesare“(1723/24): „Cara speme“ / „Da tempeste il legno infranto“ „Se pietà di me non senti“/ Henry Purcell, Z. 645 (?): „A ground in gamut“ / Henry Purcell, „Oedipus“ (1692): „Music for a while“/ Antonio Vivaldi, Cantata RV 651 (1726)„Amor hai vinto“
29.04.2017 Richard Strauß Oper „Ariadne“
Aufnahmen , Margarete Huber Sopran, Rolle: Echo
Berlinoperacollaboration
07.4.2017 ensemble xenon: past and present (UA) – mit Nicolas Wiese
Margarete Huber Sopran, Kathrin von Kieseritzky Saxophone, Mike Flemming Viola, Claudius von Wrochem Cello & Nicolas Wiese – electronics, Zuspielkomposition
25.3. 2017 Georg Friedrich Händel- Oper „Alcina“ (1735)
Aufnahmen
Margarete Huber Sopran – Rolle Oberto – Berlin
Berlinoperacollaboration
24.03. 2017 20 Uhr 10 Jahre Galerie Hunchentoot
Enno Poppe „zwölf“ für Cello Solo (2015) / Margarete Huber „indeed? 2“ für Ensemble (2012) / Urs Peter Schneider „Hohe Lieder“ für Sopran und Ensemble (1975) / Georg Katzer „Die Singende Maschine“ für Sopran und Zuspiel, aus der Oper „L´homme machine“ (2000) / Improvisationen
ensemble xenon: Margarete Huber Sopran / Kathrin von Kieseritzky Saxophone / Mike Flemming Viola / Claudius von Wrochem Violoncello
28.2.2017 20 Uhr Konzert für Flüchtlingshilfe
Bach BWV 32: Liebster Jesu, mein Verlangen für Sopran, Oboe, Cello, Orgel
Gerswhin: I got rhythm, Bernstein: Somewhere, und viele weitere Werke….
Thomas Rhode Oboe, Psalmchor Ltg. Edith Murasov, Manuel Köhring Orgel, Elena Kaßmann und Andreas Smidt Klavier, Svea Krahmann Cello, Margarete Huber Sopran
Matthäuskirche am Brodhagen, Bielefeld
TERMINE 2016:
18.12.2016 16 Uhr Es schlägt mein Herz: Barocke Arien und Kantaten
18.12.2016 22 Uhr Katzer: De natura hominis Hörstück nach La Mettrie
Georg Katzer : De natura hominis Hörstück nach La Mettrie
Solisten: Margarete Huber Gesang, Alexander Stillmark Stimme. Realisierung: Elektroakustisches Studio der Akademie der Künste Berlin
Musik: Detlef Bensmann: Minimal songs
Detlef Bensmann & Rui Liu – Saxophone, Margarete Huber- Mezzosopran
Silent green Kulturquartier Berlin
Bund Deutscher Architekten » Preisverleihung BDA Berlin …
26.09.2016 Out there – Tanzvideo
Jenny Haack – Tanz, Margarete Huber – Gesang, Barbara Klinker -Video
Kasino Berlin-Kladow
10.09.2016 JuHrop- Eine Klingonische Oper von Frieder Butzmann
Gesang: David Moss, Diamanda Galas, Wu Jiang, Udo Scheuerpflug, Margarete Huber, Max Beyer, der Moabiter Motettenchor
Radio SRF 2 Kultur
JuHrop – Eine Klingonische Oper
Installations, performances, concert :
16h: ouverture des portes 17h: Ballets confidentiels de Johanne Saunier et Ine Claes 18h30: Apéro Free Fermentology Foundation 20h: Margarete Huber utilisera le plus vieux media du monde, en concert. 21h: Rencontre et détournement instrumental avec la compositrice Nomi Epstein et l’Ensemble Dedalus
La Générale Paris 14, av. Parmentier Paris XIe-M° Voltaire
15.-17.7. 2016 Festival ImprovisationXChange 2016 – Stimme und Tanz
KlaRa plus x präsentiert an drei Abenden sechs internationale StimmPerformerinnen. Neben einem Solo wird eine Zusammenarbeit mit einer Tänzerin präsentiert.
15.7. 19 Uhr Tanzmusiktheater mit Margarete Huber Gesang & Stephanie Maher Tanz
17.7. 10-13 Uhr Workshop „Innere und äußere Bewegung“ mit Margarete Huber
Improvisation XChange 2016 – berlin arts united – Dock 11 Berlin
16.07.2016 20 Uhr ensemble xenon & Nicolas Wiese: improvisationPlus
ensemble xenon: Margarete Huber Sopran, Kathrin von Kieseritzky Saxophon, Markus Wettstein Melodica & Metallobjekte, Mike Flemming Viola /
Nicolas Wiese- Analoge Projektionen und elektroakustische Zuspielkomposition
ensemble xenon Exploratorium Berlin
03.07.2016 14 Uhr Mi palpita il cor-Barocke Arien & Kantaten – Cöthener Kultursommer
Arien und Kantaten von Caccini, Conradi, Händel, Monteverdi, Telemann, Vivaldi
Margarete Huber Sopran & Eva Schulze Cembalo
Giulio Caccini: Amarilli, mia bella / Georg Friedrich Händel: Mi palpito il cor 1. Mi palpita il cor 2. Dimmi, o mio cor 3. Mi piago d´amor lo strale 4. Ma non temer 5. Cari lacci / Georg Friedrich Händel: Amor e qual vento,aus Orlando / Georg Friedrich Telemann: Erscheine bald Du Irrstern meiner Sinnen, aus Emma und Eginhard / Johann Pachelbel: Ciacona in f für Cembalo solo /Claudio Monteverdi: Disprezzata Regina, aus L’incoronazione di Poppea / Anonymus: Willow / Georg Friedrich Telemann: Fantaisie in D TWV 33:7 für Cembalo solo / Antonio Vivaldi: Amor hai vinto RV 651 1. Amor hai vinto 2. Passo di pena in pena 3. In qual strano e confuso 4. Se a me rivolge il ciglio / Georg Friedrich Händel: Endless pleasure, aus Semele / Johann Georg Conradi: Edles Paar… Lieben ist das Band der Herzen…die Liebe schwingt sich in die Höh, aus Ariadne
Cöthener Kultursommer – Sommersblau Festival Cöthener Kultursommer
29.06.2016 14 Uhr Belcanto-Arien (geschlossene Veranstaltung)
05.06.16 20 Uhr ensemble xenon & Teresa Reiber (Regie): Musiktheater
ensemble xenon: Margarete Huber Sopran, Kathrin von Kieseritzky Saxophon, Markus Wettstein Melodica, Mike Flemming Viola
Teresa Reiber (Deutsche Oper): Regie
14.05.2016 Opernarien (geschlossene Veranstaltung)
16.04.2016 ars novissima – Neue Kompositionen für Streichtrio & Werke von Ciconia
Werke von Johannes Ciconia, John Strieder, Markus Wettstein (UA) und
Margarete Huber „JETZT“für Streichtrio (UA)
Henriette Scheytt Violine – Mike Flemming Viola – David Eggert Violoncello
Über das Streichtrio JETZT:„THE FUTURE STARTS NOW“, die Aufschrift einer Postkarte, die ich im Dezember 2015 erstand. Das „Jetzt“ also als Beginn oder vielmehr bereits Teil der Zukunft? Oder ist das „Jetzt“ nicht bereits in dem Moment vergangen, indem es als solches benannt wird, entgleitet gleichsam im Erleben? Nahe ist mir auch Husserls Definition vom „ausgedehnten Jetzt“, in der er darlegt, dass das erlebte Jetzt niemals nur aus einem Zeit-Punkt besteht, sondern immer auch aus dem „Nachhall“ des eben Erlebten. Folglich jedes Zeitobjekt auch etwas Unzeitliches hat, also ein durch die individuelle Wahrnehmung „ausgedehntes Jetzt“ darstellt. Der lineare Zeitfluß bekommt im Bewusstsein ein Korrektiv, eine unfassbare Ergänzung, Erweiterung, Veränderung. Neben diesen Überlegungen fand beim Schreiben von JETZT außerdem auch ein wenig meine Faszination für die Experimente der russischen Futuristen Eingang: Für ihre verrückten Klang-und Geräuschmaschinen und ihre Pioniertaten im Bau elektronischer Musikinstrumente, die bereits stufenlose Mikotonalität und amorphe Klangobjektbewegungen ermöglichten; für ihre orchestralen Werke mit Industrie-Maschinen, ihren „Graphical-Sound“, und ihre radikalen Filmexperimente. Margarete Huber, April 2016
Studioboerne45 Studio Börne Berlin
02.04.2016 ensemble xenon – improvisationPlus
ensemble xenon + Andreas Gogol (Film, Video, Projektion)
(Margarete Huber Sopran)
exploratorium Berlin
01. 03. 16 Cornelius Cardew Treatise
HilbertRaum Hilbertraum Berlin
28.02.2016 Bach, Händel, Mozart – Geistliche Musik, Berlin
13.02. 2016 Mozart-Liederabend Berlin
10.01.2016 Mozart-Liederabend Berlin
TERMINE 2015:
31.12.2015 Sylvestermusik: Arien& Jodler (geschlossene Veranstaltung) Berlin
28.10.2015 20 Uhr Alethes Soundbeams
Komposition: Frieder Butzmann / Sprecher: Lars Rudolph & Marina Behnke /
Gesang: Margarete Huber
Alethes Soundbeams – www.srf.ch/sendungen Schweizer Rundfunk
17.10. 15 20 Uhr ensemble xenon: Graphische Partituren III
Neue Werke von Ynez de Zilón, Ruth Wiesenfeld, Katharina Karrenberg und David Eggert und VISUAL MUSIC von Margarete Huber (UA)
Margarete Huber Sopran / Catherine Larsen-Maguire Fagott / Markus Wettstein Metallobj. & Melodica / Mike Flemming Viola / David Eggert Violoncello / Michael Turnbull Blockflöte
ensemble xenon Exploratorium Berlin
10.-12.9.2015 18 Uhr Ödipus Lost (UA) Ltg: Helga Utz
Ödipus Lost – Musiktheatertage Wien
Mit Musik von Georges Aperghis, Paul Ben-Haim, Margarete Huber, Kazimierz Juskowiak und Toshirō Mayuzumi
Kompositionen von Margarete Huber: Oper für Blinde / Am Scheideweg / Du bist nicht das Kind Deiner Eltern / La Noche Interminable / Ewige Liebe / Beton / Glückliche Tage
(Oper für Blinde / Beton & Glückliche Tage – Sopran: Margarete Huber)
Mit: Sophie Behnke, Sandra Bezler, Imre Bozoki Lichtenberger, Agnes Burghardt, Basil Duda, Ulrike Eickenbusch, Johana Gomez, Mariam Haas, Andreas Hartmann, Martin Hemmer, Leon Hoge, Stefan Hornbach, Margarete Huber, Lydia Huller, Jan Jedenak, Simon Kirschner, Jan Konieczny, Yoshie Maruoka, Johanna Mollard, Philine Pastenaci, Tomasz Robak, Jasmin Schädler, Maren Schwier, Franziska Sörensen, Thomas Unthan, Helga Utz, Aart Veder:
06.09.2015 16 Uhr L´amour se réveille de rien – Mozart & Debussy
Liederabend Mozart & Debussy
Mozart: Lieder / Debussy: Ariettes oubliées / Mozart: Konzertarie Ch´io mi scordi di te
Margarete Huber Sopran, Bernd Sandner Klavier
Phantastische Oper Kaisersaal Charlottenburg Berlin
28.-30.8./4.-6.9.2015 18 Uhr Ödipus Lost (UA) Ltg: Helga Utz
Ödipus Lost – Musiktheatertage Wien
Oper für Blinde / Am Scheideweg / Du bist nicht das Kind Deiner Eltern / La Noche Interminable / Ewige Liebe / Beton / Glückliche Tage – Komposition Margarete Huber
Oper für Blinde / Beton / Glückliche Tage – Sopran: Margarete Huber
20.- 23.8.2015 Wolkenkuckucksoper (UA)
Komposition und Gesang: Margarete Huber
Stündliche Vorführung, 14 – 24 Uhr.
Spinnerei Chemnitz
Kunstfestival Begehungen Chemnitz
Kunstfestival Begehungen wolkenkuckucksheim.city
23.8.2015 17 Uhr Wolkenkuckucksoper on stage
Opernarien von Mozart, Bellini, Rossini
Margarete Huber Sopran
Spinnerei Chemnitz – open air
Kunstfestival Begehungen Chemnitz
Kunstfestival Begehungen wolkenkuckucksheim.city
14.08.2015 00.05 A Treatise Remix
Nach Cornelius Cardew, von Christopher Williams, u.a. mit Aufnahmen des 2:13-Ensemble
17.7.2015 Fischoper
gefördert von Projektfonds Kulturelle Bildung Berlin
11.o7.2015 20.00 ensemble xenon: Graphische Partituren II
Margarete Huber Sopran / Kathrin von Kieseritzky Saxophon / Catherine Larsen-Maguire Fagott / Markus Wettstein Metallobj. & Melodica / Mike Flemming Viola / David Eggert Violoncello
Exploratorium Berlin ensemble xenon
26.06.2015 18.00 Eröffnung Gedenkort für Hannah Höch
Bardo Henning Klavier, Margarete Huber Gesang
Veranstaltungen Berlin
21.06.2015 15.00 Konzert mit Neuer Kammermusik
Margaretes Zimmer in der Schinkelkirche
Guy Bettini Trompete, Davide de Bernadi Kontrabaß, Margarete Huber Sopran
MARGARETES ZIMMER Coethener Kultursommer
08.05.2015 20.00 ensemble xenon: Graphische Partituren I
Katharina Karrenberg Punkt_Zahl_Schuss (UA) / Martin Daske Black Boxes I / Markus Wettstein quader/spuren I: 4 x 4 für 4 (UA) / Ralf Hoyer shadows 2 / beate maria wörz springtime (UA) / Nikolaus Gerszewski ORDINARY MUSIC VOL.48b
Margarete Huber Sopran | Kathrin von Kieseritzky Saxophon | Catherine Larsen-Maguire Fagott | Markus Wettstein Metallobj. & Melodica | Mike Flemming Viola
Exploratorium Berlin ensemble xenon
03.05.2015 16.00 Schöne Stücke – Arien, Lieder und Jodler
Musik von vor, auf und hinter den Alpen
Arien & Lieder von Händel, Mozart, Rossini, Donizetti, Bellini, Puccini, Wolf, Debussy,… & Jodler
Margarete Huber Sopran, Bernd Sandner Klavier – Kaisersaal Charlottenburg Berlin
02.05.2015 19.30 Masterpiece
Margarete Huber Sopran, Bernd Sandner Klavier
Seebad Classics
08.03.2015 L´amour se réveille de rien – Lieder von Mozart und Debussy
Mozart: Ausgewählte Lieder / Debussy: Ariettes oubliées
Margarete Huber Sopran, Bernd Sandner Klavier
Kaisersaal Charlottenburg Berlin
06.02. 19.00 Una cosa strana
Margarete Huber- Solo-Voice
29.01.2015 00.27
Katzer: De natura hominis – Hörstück nach La Mettrie
Margarete Huber Sopran, Alexander Stillmark Stimme
TERMINE 2014:
31.12.2014 Jahresausklang, London
7.12. 2014 16.00
Operngala mit 5 Sängerinnen, u.a. Margarete Huber Sopran, Makoto Mikawa Klavier
Kaisersaal Berlin
06.12.2014 18.00
Sieben Uraufführungen für Viola
Neue Werke von James Etherington, Timothy Florence, Paul Mertens-Pavlowsky, Georgios Sfyridis, Markus Wettstein, Ruth Wiesenfeld & Margarete Huber: Rituals in outer space (UA)
Mike Flemming – Viola
Studio 1 Kunstquartier Bethanien, Berlin
Instrument des Jahres – Landesmusikrat Berlin e.V.
28.11.2014 19 Uhr
Konzert mit ensemble xenon
Margarete Huber Sopran, Kathrin von Kieseritzky Saxophon, Markus Wettstein Metallobj./Mel.
Die Sammlung – Herr Hegenbarth Berlin
14./15.11. 2014
music film lab
Geistliche und Weltliche Vokalmusik , Cappella Hospitalis
Händel, Mozart….Chorwerke, Arien und Duette
Margarete Huber Sopran, 2 Tenöre und Chor (Ltg. Murasova)
06.11.2014 19.30
Hommage an Hannah Höch – Ein Musiktheatrales Konzert (UA)
„Eine unentschiedene Mischung ist gefährlich!“- Neue Vertonungen zu Hannah Höchs „Haussprüchen“. Eine Hommage an die berühmte Berliner Dadaistin zu ihrem 125. Geburtstag!
Margarete Huber Sopran, Bardo Henning Tasteninstrumente, Ray Kaczinsky Perkussion
Humboldt–Bibliothek Berlin
01.11.2014 20.00
6 neue Werke für Ensemble: Uraufführungen von Funabashi, Killius, Staffel, Wettstein, Wiesenfeld
Christoph Funabashi album 14 (UA) / Rainer Killius sonetz e critz e lais (UA) / Andreas Staffel Encounterpoint II (UA) / Markus Wettstein ensemblebuch (UA) / Ruth Wiesenfeld SKIZZEN ZUM ATLAS EINES ÄNGSTLICHEN MANNES (UA)
Für die Konzertreihe „Ensemblebuch“ beauftragte „ensemble xenon“ Komponistinnen und Komponisten, große Werke zu schreiben, welche aus Miniaturen bestehen, die dramaturgisch eine Gesamtform ergeben, gleichzeitig aber auch – als nach allen Seiten offene Module – später in unterschiedlichen Zusammenhängen funktionieren können.
Margarete Huber Sopran | Kathrin von Kieseritzky Saxophon | Catherine Larsen-Maguire Fagott | Markus Wettstein Metallobj. & Melodica | Elia Kaden Violine | Mike Flemming Viola | David Scherka Kontrabass / Anabel Sarabi Lichtregie
Exploratorium Berlin
18.10.2014 19.00
huber nebst pohl: Zwischen Barockarie und Geräuschorgie
Margarete Huber – Sopran, Piano mit Circuitbending, und Zuspiel & z.b.pohl – Oszillator, Rhythmusmaschine, und Zuspiel
800.000 Jahre Nichts. Bis jetzt.
12.10.2014 16.00
Schöne Stücke – Arien, Lieder und Jodler
Musik von vor, auf und hinter den Alpen
Arien & Lieder von Mozart, Rossini, Donizetti, Bellini, Puccini, Wolf, Debussy, Benatzky, Gershwin, und Jodler
Programm: Donizetti Regnava nell silzenzio /Mozart Dans un bois solitaire /Debussy C´est l ´extase langoureuse /Debussy Images /Monnot Chanson d´Amour / Erzherzogjohannjodler / Bellini Casta Diva / Von Luzern / Benatzky Für ein Lächeln / Zeller Christl von der Post / Wolf Verborgenheit / Feuchtwanger Tariqua / Puccini Si, mi chiamano Mimi / Rossini Una voce poco fa / Gerswhin Summertime / Bellini Son vergin e vezzosa / Händel Se pieta di me non senti
Margarete Huber Sopran & Bernd Sandner Klavier
Bürgersaal im Rathaus Zehlendorf
05.10.2014
Operngala mit 5 Sängerinnen
u.a. mit Margarete Huber- Sopran und Inna Schiller Klavier
16.09.2014
40 Jahre Oberstufenkolleg Bielefeld
13.09.2014 20.00
ensemble xenon: SONGS & REMIX
Lieder und Arien übers Meer
mit Dorothea Gädeke, Margarete Huber & Bardo Henning, im historischen Gasthof Warteck, Nähe Freiburg/Basel Warteck
05.07.2014 14.00-20.00
Seebad Classics: Ein musikalisches Fest
14.06.2014 20.00
05. /06. /07. 06.2014 20.30
xlr-female: SINK or SWIM
Fünf musikalische Rettungsmaßnahmen
Uraufführungen von Antje Vowinckel, Steffi Weismann, Liz Allbee, Margarete Huber und Anouschka Trocker
ANTJE VOWINCKEL Idee/ Komposition, E-Orgel, Stimme, Objekte / STEFFI WEISMANN Komposition, Video, Raum, Stimme, Objekte / LIZ ALLBEE Komposition, Trompete, Stimme, Objekte / MARGARETE HUBER Komposition, Gesang, Synthesizer, Objekte / ANOUSCHKA TROCKER Komposition, Objekte, Stimme
Eine Produktion von xlr-female in Koproduktion mit Sophiensaele. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.
Sophiensaele Berlin
***
10.05.2014
Solo, Programm Liebeswelten
Margarete Huber Sopran & Klavier
Wassermühle Deppendorf (Geschlossene Gesellschaft) Wassermühle Deppendorf
***
22. 02.2014 19.30
Schöne Stücke – Arien, Lieder und Jodler. Musik von vor, auf und hinter den Alpen
Arien & Lieder von Mozart, Rossini, Bellini, Puccini, Donizetti, Benatzky, Wolf, Debussy, und authentische Jodler
Margarete Huber Sopran, Bernd Sandner Klavier
Veranstaltungen im Steglitz-Museum im Februar 2014 – Berlin.de
***
25. 01. 2014 20.15
huber-gogol-pohl – Improvisierte Musik
Margarete Huber- Sopran/Stimme, E-Piano, CD / Andreas Gogol- Gitarre, Mikrophon, Objekte / Matthias Pohl- Oszillator
& weitere Musik von Brad Henkel & Miako Klein und Korhan Erel & Nicolas Wiese
quiet cue Berlin
***
12. 01.2014 17.00
Schöne Stücke – Arien, Lieder und Jodler. Musik von vor, auf und hinter den Alpen
Arien & Lieder von Mozart, Rossini, Bellini, Puccini, Donizetti, Benatzky, Wolf, Debussy, und authentische Jodler
Margarete Huber Sopran, Bernd Sandner Klavier
TERMINE 2013:
10.12.2013
Monteverdi-Bach-Händel-Buxtehude-Mozart
Werke für Sopran, Continuo und Vokalensemble
ensemble xenon: sprach-stück
Christian Kesten – sprechen (2013) UA
Anabel Sarabi – The Pratik Experiment V (2013) UA
Urs Peter Schneider – TEXTHEFTE / ZWEIUNDSIEBZIG VARIANTEN (1977-1999)
Antje Vowinckel – Terra Prosodia (2011)
Margarete Huber – il vento / schwärmen (2013)
ensemble xenon – Improvisationen
ensemble xenon Studio 2 im Kunstquartier Bethanien – Berlin
***
***
Margarete Huber -Sopran / Lisa Maria Landgraf -Violine / 2 x Martin Heinze – Kontrabass / Fagott – Katharina Kauruff- Oboe / Reinhold Friedl – Piano / Arn Aske – Cembalo / Markus Wettstein – Cembalo
***
27.04.2013
rbb- Fernsehen: 20xBrandenburg
Doku-Film, in 20 Episoden ( Grimme-Preis) – Eine Episode mit Margarete Huber-Sopran
20xBrandenburg | rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
***
24.02.2013
ensemble xenon: spiel-stück
-Miika Hyätiäinen Jollainen für beliebige Besetzung – Antje Vowinckel Colle e cantieri Klangperformance für Orgel, Objekte und Zuspiel – Margarete Huber Perfect Hotel für Ensemble und Publikumsbeteiligung (UA) -Jamie Man: Clowns cry too für Sopran, Viola, Metallobjekte, Violine und Kontrabass (UA)
Margarete Huber Sopran / Kathrin von Kieseritzky Saxophone / Matthias Müller Posaune / Markus Wettstein Metallobjekte und Melodica / Henriette Scheytt Violine / Mike Flemming Viola / Lena Sperrfechter Kontrabass ensemble xenon Alte Bahnhofshalle
***
TERMINE 2012:
18. 11. 2012. 20.00
ensemble xenon: fest
Margarete Huber indeed für Ensemble (UA)
Hans-Jürg Meier fest für Ensemble (UA)
ensemble xenon Improvisation
Markus Wettstein MA KE FOGU HA MI SURI für Kinderinstrumente
Margarete Huber Sopran / Kathrin von Kieseritzky Saxophone / Matthias Müller Posaune / Markus Wettstein Metallobjekte und Melodica / Henriette Scheytt Violine / Mike Flemming Viola / Lena Sperrfechter Kontrabass ensemble xenon Alte Bahnhofshalle
***
03.10.2012 20.30
Johannes Wallmann: Liquid orchestra (UA)
Raum-Klang-Konzert mit Orchestergruppen und Solisten
u.a. mit Berliner Camerata, Berliner Mandolinenorchester, Instrumentalsolisten, Gesangssolisten, ….
Margarete Huber – Sopran
Gastveranstaltungen – Kalender – Berliner Philharmoniker Philharmonie Berlin
***
09.09. 2012 20.00
ÜBERTRAGUNGEN
Aufführung graphischer Partituren von Katharina Karrenberg
Margarete Huber Sopran /Matthias Müller Posaune / Markus Wettstein Metallobjekte und Melodica / Mike Flemming Viola / Michael Turnbull Blockflöten
***
15. 07. 2012 15.00-24.00
Internationaler Wettbewerb für Stimmkunst und neues Musiktheater
Natasha Lopez sings Works of Marco Bidin, Margarete Huber, Luciano Berio, Russudan Meipariani, Wolfgang Rihm, Anton von Webern, Zender, etc.
Margarete Huber: Sieben Stücke für Stimme solo
Konzertsaal Musikhochschule und Haus der Geschichte, Stuttgart
Wettbewerb für Stimmkunst und Neues Musiktheater
***
02.10. 2012 20.30
***
30.06.2012 21.30
Festival im Brecht-Haus Berlin:
Liebeslieder und politische Lieder nach Gedichten von B.B
Paul Dessau (1894-1979): Liebeslieder für Tenor und Klavier nach Gedichten von B. B.*** Sebastian Stier (1970): Vier Liebeslieder für Sopran und Klavier nach Gedichten von B. B. (2006/11) (Uraufführung der Transkription für Sopran und Klavier)*** Andreas F. Staffel (1965): Aus: 8 Lieder nach Liebesgedichten von B.B. für Sopran, Tenor und Klavier (1999-2012) 1. Der Fluss (Tenor) 2. Morgens und abends zu lesen (Sopran) An R. (Tenor) Sieben Rosen (Sopran) Liebesunterricht (Tenor) (UA)***Andreas F. Staffel Terzinen über die Liebe für Sopran, Tenor Klavier, Violine & Klavier (UA) Hanns Eisler (1898-1962) Verschiedene Lieder auf Gedichte von B.B.: Aus WIEGENLIEDER FÜR ARBEITERMÜTTER (Sopran): Als ich dich gebar /Als ich dich in meinem Leib trug / Mein Sohn, was immer auch aus dir werde***Legende von der Entstehung des Buches Taoteking (Tenor, Klavier) ***Ballade von der »Judenhure« Marie Sanders (Sopran, Klavier)***Aus: HOLLYWOODER LIEDERBUCH***An den kleinen Radioapparat (Tenor)***Über den Selbstmord (Sopran)***Hotelzimmer 1942 (Tenor)***Der Kirschdieb (Sopran)***Lied von der Suppe (Tenor, Klavier)***Aus: DIE MUTTER Im Gefängnis zu singen (Sopran)***Der zerrissene Rock (Tenor)***Aus: DIE RUNDKÖPFE & DIE SPITZKÖPFE: Lied von der belebenden Wirkung des Geldes (Sopran)***Der Pflaumenbaum (Tenor)
Sommerfest im Brecht-Haus – Akademie der Künste
***
29.04. 2012 20.00
ensemble xenom: gasförmig
Ruth Wiesenfeld Raureif für Metallobjekte, Melodica und drei Ausführende (UA)
Margarete Huber fra un po‘ für Tonträger (UA)
ensemble xenon Improvisation
Giacinto Scelsi/Riccardo Filippini L’âme ailée für Violine solo
Giacinto Scelsi/Frances-Marie Uitti L’âme ouverte für Violine solo
Markus Wettstein bärenklau für Pflanzen und sechs Ausführende
Margarete Huber Sopran / Kathrin von Kieseritzky Saxophone / Matthias Müller Posaune / Markus Wettstein Metallobjekte und Melodica / Henriette Scheytt Violine / Mike Flemming Viola / Lena Sperrfechter Kontrabass
ensemble xenon Alte Bahnhofshalle
***
03.04.2012 20.05
Radio Bremen
Musikwelt: Lied for mouth – Musik für Stimmen
Werke von Johannes Wallmann, Bernd Alois Zimmermann, Jacob ter Veldhuis, Unsuk Chin u. a.
Mit Wallmann transforma für 5 Soprane
mit Ksenija Lukic, Maacha Deubner, Marie Schuppan, Susanne Serfling, Margarete Huber – Sopran
„Lied for mouth 1“ heißt eine Improvisation der Sängerin Lauren Newton und des Pianisten Patrick Scheyder, die dieser Sendung mit Musik für Stimmen den Titel gab. Ein Stück für fünf Soprane von Johannes Wallmann steht ebenso auf dem Programm wie Lieder von Bernd Alois Zimmermann, ein Stück für Mezzosopran, Akkordeon, Bassklarinette und Perkussion des niederländischen Komponisten Jacob ter Veldhuis und das „Akrostichon-Wortspiel“ aus den „Märchen für Sopran und Instrumentalensemble“ von der koreanischen Komponistin Unsuk Chin. Mit diesem Stück, das in den Jahren 1991/93 entstand, gelang der 1961 in Seoul geborenen Unsuk Chin ein internationaler Erfolg. Sie zeigt sich darin als eine experimentierfreudige Grenzgängerin auf dem schmalen Grat zwischen Sprache und Musik. Die Texte von Michael Ende und Lewis Carroll werden darin auf Silben, Laute und Fragmente reduziert. Am Mikrofon: Marita Emigholz
http://www.radiobremen.de/nordwestradio/programm/?datum=2012-04-03
***
25.02.2012 19.30
Film im Raum
erste Vor-Aufführung des Dokumentar-Filmes über das Werk des Komponisten Johannes Wallmann
Neben vielem Anderen ist in dem Film auch eine Dokumentation über die Uraufführung von Johannes Wallmanns Innenklang für Soprane und Orchester zu sehen (mit Margarete Huber- Sopran)
Film „auf der suche nach der zukunft“ Berlinische Galerie (geschlossene Veranstaltung)
***

Margaretes Huber Sängerin & Komponistin